Über mich

Beruflicher Werdegang:

Im Jahr 2015 habe ich mein Abitur am Gymnasium Hankensbüttel absolviert. Unmittelbar im Anschluss habe ich am 01. August 2015 ein Duales Studium beim Landkreis Gifhorn und an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen begonnen. Im Sommer 2018 habe ich das Studium als Verwaltungsbetriebswirtin erfolgreich abgeschlossen. Danach führte mich mein beruflicher Weg zunächst in das Team Boden- und Immissionsschutz im Fachbereich Umwelt des Landkreises Gifhorn. Dort war ich für die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz zuständig. Seit dem 01. August 2019 bis zum Einzug in den Niedersächsischen Landtag gehörte ich dem Team Gewerbeangelegenheiten des Landkreises Gifhorn an.

Ehrenamtlich unterwegs mit Leib und Seele:

Politisch aktiv bin ich seit 2016 mit meinem Eintritt in die CDU. 2017 bin ich außerdem dem zweitgrößten politischen Jugendverband in Deutschland und Europa beigetreten: Der Jungen Union Deutschlands. Gerne engagiere ich mich in meiner Freizeit im Bereich der Politik. Im Herbst 2021 wurde ich mit einem grandiosen Wahlergebnis in den Gemeinderat meines Heimatortes Ummern gewählt. Zudem bekleide ich aktuell folgende politische Ehrenämter:

  • CDU Bezirksverband Nordostniedersachsen, Beisitzerin
  • KPV Hauptausschuss Niedersachsen, Mitglied
  • Jungen Union Bezirksverband Lüneburg, Beisitzerin
  • Geschäftsführerin der Jungen Union im Kreisverband Gifhorn
  • Stellv. Kreisvorsitzende CDU Kreisverband Gifhorn
  • Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Wesendorf

Neben meinem politischen Engagement engagiere ich mich in der Vorstandsarbeit der Freien Schützengesellschaft Ummern von 1707 e.V. und dem VfL Germania Ummern e.V.

Mein Antrieb:

Ich möchte, dass Politik spürbar im Alltag der Menschen ankommt – nicht in Reden, sondern in echten Verbesserungen. Dafür bin ich unterwegs, im Gespräch mit den Menschen – beim Schützenfest, auf dem Sportplatz oder in verschiedenen Betrieben und Begegnungsstätten. Dort höre ich, wo es hakt – und genau da setze ich an.

Wofür mache ich mich stark?

Feuerwehren & Ehrenamt: weniger Bürokratie, bessere Ausstattung und mehr Wertschätzung – weil ich Druck mache, bis sich etwas bewegt.
Schulen & Bildung: moderne Klassenräume, Klassenassistenzen, individuelle Förderung und eine Digitalisierung, die wirklich funktioniert – weil ich dranbleibe.
Infrastruktur: bessere Straßen, verlässlicher Nahverkehr und Radwege – weil ich Verbesserungen einfordere.
Vereine & Mittelstand: weniger Papierkram, mehr Freiräume zum Gestalten – weil ich Bürokratieabbau immer wieder auf die Tagesordnung setze.
Landwirtschaft & Handwerk: faire Bedingungen und Planungssicherheit für die, die unsere Region tragen – weil ich um ihre Bedeutung weiß und dafür kämpfe.
Sicherheit & Zusammenhalt: starke Polizei, vernünftige Dienstgebäude und lebendige Orte, in denen man sich wohlfühlt – weil mir ein sicheres und gutes Miteinander wichtig ist.

Ich mache Politik, um etwas zu bewegen, das bleibt – ehrlich, lösungsorientiert und mit langem Atem.
Ich will gestalten statt verwalten, zuhören bevor ich entscheide und liefern, wo andere nur ankündigen.
Und ich bleibe dran – bis gute Ideen Wirklichkeit werden.