
CDU-Landtagsabgeordnete auf Sommertour – klare Botschaften zu A39, Sicherheit und Landwirtschaft
Nordostniedersachsen im direkten Gespräch: Zwei Tage waren CDU-Landtagsabgeordnete unterwegs, um sich vor Ort über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Region zu informieren. Vom Austausch mit Polizei und Katastrophenschutz über Betriebsbesuche in Landwirtschaft und Wirtschaft bis hin zur Verkehrsinfrastruktur – die Sommertour machte deutlich, wo die Region Unterstützung braucht und welche Themen politisch besonders drängen.
Besonders deutlich wurde die Bedeutung der A39. „Der Lückenschluss der A39 ist keine Frage von Luxus, sondern eine Frage der Zukunftsfähigkeit des Nordostens. Unsere Region darf nicht abgehängt werden – weder wirtschaftlich noch bei der Lebensqualität“, machten die Abgeordneten klar.
Auch die Innere Sicherheit stand weit oben auf der Agenda. Bei einem Austausch mit der Präsidentin der Polizeidirektion Lüneburg ging es um Personal, Ausstattung und die Belastung der Einsatzkräfte. Beim DRK wiederum rückten die Herausforderungen im Katastrophenschutz in den Fokus. Das Fazit war eindeutig: Es braucht Verbesserungen bei Personal, Technik und Zusammenarbeit. „Eine gut ausgestattete Polizei und ein funktionierender Katastrophenschutz sind zentrale Säulen der öffentlichen Sicherheit“, so die Abgeordneten.
Daneben ging es auch um die Landwirtschaft, die mehr ist als reine Nahrungsmittelproduktion. Bei dem Besuch regionaler Betriebe wurde einmal mehr klar: Landwirtschaft ist ein zentraler Teil von regionaler Wertschöpfung, Identität und Lebensqualität.
Die Abgeordneten nahmen viele konkrete Eindrücke mit. „Gerade solche Touren sind für unsere Arbeit enorm wichtig. Wir bekommen direkte Rückmeldungen, sehen, wo es hakt, und nehmen konkrete Aufgaben mit nach Hannover“, sagte die Landtagsabgeordnete Lena-Sophie Laue.
Das nordöstliche Niedersachsen zeigt dabei beispielhaft, vor welchen Aufgaben der ländliche Raum steht: demografischer Wandel, Infrastrukturdefizite – aber auch große wirtschaftliche Potenziale und ein starkes bürgerschaftliches Engagement.