Politik hautnah erleben – Hospitationswoche im Landtag startet wieder
Der Niedersächsische Landtag öffnet auch im Schuljahr 2025/2026 wieder seine Türen für das Hospitationsprogramm „Schülerinnen und Schüler begleiten Abgeordnete“. Eine Woche lang können junge Menschen Politik aus nächster Nähe erleben – im Landtag und im Wahlkreis.
„Das ist die beste Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der Landespolitik zu schauen“, sagt Lena-Sophie Laue, Landtagsabgeordnete für Gifhorn-Nord/Wolfsburg. „Wer mitläuft, erlebt, wie Entscheidungen vorbereitet werden, wie viel Austausch und Arbeit hinter jedem Thema steckt – und dass Politik alles andere als trocken ist.“
Während der Hospitationswoche begleiten die Jugendlichen Termine im Landtag, Sitzungen, Gespräche und Veranstaltungen im Wahlkreis. Sie erleben hautnah, wie Politik im Alltag funktioniert und wie Entscheidungen unser tägliches Leben beeinflussen.
Die Hospitation gilt als schulische Veranstaltung – das heißt: Schülerinnen und Schüler werden für die Woche vom Unterricht freigestellt, sofern keine Prüfungen oder Klausuren anstehen. Auch der Versicherungsschutz ist selbstverständlich gewährleistet.
Lena-Sophie Laue bietet das Programm für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an: „Mir ist wichtig, dass junge Menschen früh verstehen, wie Demokratie funktioniert – und dass ihre Stimme zählt. Politik lebt davon, dass Menschen mitreden, sich einbringen und mitdenken.“
Kontakt für Bewerbungen und Infos:
E-Mail: landtag@lena-sophie-laue.de
Website: www.lena-sophie-laue.de